Selbstüberschätzung im Job

Warum inkompetente Menschen meinen, sie wären schlau

⏱Lesedauer: etwa 4 Min


Wir kennen doch alle diesen einen Menschen, egal ob im Beruf, im Freundeskreis oder in der Familie: Es gibt immer einen, der alles weiß und alles kann und dabei absolut keine Ahnung hat.

Und Hand aufs Herz: Manchmal sind wir es selbst, die sich überschätzen und weder uns noch anderen eingestehen möchten, dass wir uns getäuscht haben und der Aufgabe doch nicht gewachsen sind.

Ich übrigens eingeschlossen.


Doch woher kommt diese Selbstüberschätzung im Job? Wie gehen wir mit Menschen um, die keine Ahnung haben, aber meinen sie wären die Schlausten? Und was können wir tun, wenn wir selbst diese Menschen sind? 

Woran liegt es, dass inkompetente Menschen meinen, sie wären schlau?


Psychologischer Grund für die Selbstüberschätzung im Job


Um das Phänomen der Selbstüberschätzung im Job zu verstehen, müssen wir ins Jahr 1999 zurückgehen. Damals haben die Psychologen David Dunning und Justin Kruger eine kognitive Verzerrung entdeckt und sie gleich nach sich selbst benannt: Den Dunning-Kruger-Effekt. Kognitive Verzerrungen sind Fehler in unserem Denkprozess, die unbewusst auftreten und unsere Wahrnehmung, unser Denken und unsere Urteilsfähigkeit beeinflussen. Sie entstehen, weil unser Gehirn ständig bemüht ist, die komplexe Welt um uns herum zu vereinfachen. Solche Abkürzungen können manchmal dazu führen, dass Informationen fehlerhaft interpretiert werden und die Rationalität und Präzision unserer Urteile und Entscheidungen beeinträchtigt werden.


Der Dunning-Kruger-Effekt tritt auf, wenn Menschen dazu neigen, ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen, insbesondere wenn sie wenig Wissen oder Können in einem bestimmten Bereich haben. Sie sind sich ihrer Inkompetenz nicht bewusst und unterschätzen gleichzeitig die Leistungen anderer. Das liegt daran, dass sie nicht in der Lage sind, ihre eigenen Fähigkeiten objektiv zu beurteilen und gleichzeitig nicht erkennen, wie viel sie nicht wissen.


Das Resultat: Maßlose Selbstüberschätzung im Job, während andere ganz offensichtlich die Inkompetenz erkennen. 


💡Aha: Eine Studie die 2021 von der Europäischen Flugsicherheitsbehörde durchgeführt wurde kam zu dem Ergebnis, dass die Selbstüberschätzung sowohl bei wenig als auch bei viel erfahrenem Personal auftritt. Die letztere Gruppe kann anfälliger sein, da hohe Erfahrung allein nicht ausreicht, um auf dem aktuellsten Stand zu sein. 💡

Die 4 Phasen des Dunning-Kruger-Effekts


Der Dunning-Kruger-Effekt ist jedoch nicht immer gleich stark ausgeprägt. Er kann je nach dem Grad der Kompetenz oder dem Lernfortschritt variieren. Dunning und Kruger haben vier Phasen der Selbstüberschätzung identifiziert:


Phase 1: Unwissende Unwissenheit. In dieser Phase wissen wir sehr wenig und haben nur wenig Erfahrung. Wir sind uns dessen aber nicht bewusst und glauben plötzlich, Experten zu sein.

Vielleicht hast Du schon mal ein Buch zu einem neuen Thema gelesen und anschließend gedacht, jetzt weißt Du alles und musst jedem Dein Wissen unterbreiten?

Ich interpretiere Dein leichtes Lächeln mal als Ja. ;)


Phase 2: Bewusste Unwissenheit bzw. die Erkenntnis. In dieser Phase steigen unser Wissen und unsere Erfahrung. Wir stoßen jedoch auch auf Herausforderungen und merken schnell, dass wir vielleicht doch noch nicht alles wissen.


Phase 3: Bewusste Kompetenz. Wir gewinnen immer mehr an Erfahrung und Wissen. Wir sind uns bewusst, was wir bereits können und wo wir noch Lernbedarf haben. 


Phase 4: Unwissende Kompetenz bzw. die Meisterschaft. In dieser Phase haben wir so viel Wissen und Erfahrung in einem bestimmten Bereich erworben, dass es zur Routine geworden ist. Deshalb fehlt es häufig an Bewusstsein. Wir nehmen das Wissen als Selbstverständlichkeit hin und erkennen unser Expertentum nicht mehr.

Wie Du also siehst:

Hast Du wenig Ahnung, glaubst Du, der Experte zu sein und gehörst Du zu den Experten, glaubst Du, nicht genug zu wissen.

Irgendwie blöd, oder?


Was kannst Du nun tun, wenn Deine Selbstwahrnehmung stark von der Realität abweicht oder Dein Kollege bzw. Chef meinen, sie wären die Größten, ohne es zu sein?


Was kannst Du tun, wenn Du selbst zur Selbstüberschätzung im Job neigst? 


Schritt 1: Kognitive Verzerrung erkennen und korrigieren


Woran liegt es, dass Du Dich selbst anders wahrnimmst?


Dein verzerrtes Selbstbild kann zum Beispiel durch eine selektive Wahrnehmung, eine Übergeneralisierung, die persönliche Abwertung oder eine emotionale Schlussfolgerung entstehen.


Dazu gibt es 3 Strategien, die diese Verzerrung erkennen und korrigieren.

  1. Die Rolle wechseln: Dich fragen, wie Du die Situation aus der Sicht eines anderen beurteilen würdest.
  2. Die Beweise prüfen: Dich fragen, ob es objektive Belege für Deine Annahmen oder alternative Erklärungen gibt.
  3. Die Summe seiner Teile: Dich nicht auf einen einzelnen Aspekt konzentrieren, sondern das Gesamtbild betrachten.



Schritt 2: 5 Tipps, wie Du Dich selbst besser einschätzen kannst und eine Selbstüberschätzung im Job vermeidest


  1. Vergleiche Dich nicht mit anderen und lass Dich nicht blenden. Konzentriere Dich auf Deine Ziele und Fortschritte.
  2. Hinterfrage Dich selbst. Frag Dich immer wieder, wie viel Du wirklich über ein bestimmtes Thema weißt und sei ehrlich zu Dir selbst. Nichts ist selbstverständlich!
  3. Bleibe offen für Kritik. Reflektiere über das Feedback anderer Menschen. Bleibe offen für andere Perspektiven und Meinungen. Sie müssen nicht immer stimmen, doch sie sind ein guter Startpunkt für eigene Reflektionen. Hinterfrage immer wieder deine Ansichten und Meinungen. Sind sie noch aktuell oder gibt es vielleicht neue Erkenntnisse, die einen anderen Blickwinkel erlauben?
  4. Sei selbstbewusst und werde Dir über Deine eigenen Stärken und Erfolge bewusst. Nutze Möglichkeiten, Deine Fähigkeiten und Dein Wissen weiterzuentwickeln.
  5. Übung, Ausdauer und Geduld. Erwarte nicht, sofort ein Experte zu sein. Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit und Mühe erfordert.


Doch was kannst Du tun, wenn nicht Du, sondern die anderen das Problem sind?


3 Tipps, wie Du mit Menschen umgehst, die sich im Job selbst überschätzen

Ich weiß, diese Menschen können schon mal etwas schwierig sein. Dennoch ist es wichtig, sie zu unterstützen, immerhin musst Du mit ihnen längerfristig zusammenarbeiten, oder?

Eine Möglichkeit ist es, ihnen konstruktives Feedback zu geben, sodass sie ihre Stärken und Schwächen erkennen und sich weiterentwickeln können.


Folgende Ideen können Dir dabei helfen:


  • Verständnis zeigen: Sich in die Perspektive des anderen versetzen und anerkennen, dass er nicht absichtlich falsch liegt oder arrogant ist.
  • Sachlich bleiben: Sich auf Fakten und Beispiele stützen und nicht auf Meinungen oder Vorwürfe.
  • Grenzen setzen: Sich nicht von dem anderen manipulieren oder einschüchtern lassen und klare Erwartungen und Konsequenzen kommunizieren.
  • Hilfe anbieten: Dem anderen Ressourcen oder Möglichkeiten zur Verfügung stellen, um seine Fähigkeiten zu verbessern oder zu erweitern.

  Werde Teil der Berufsoptimierer-Community!

Für alle neuen Podcast-Folgen, Youtube-Videos oder Tipps auf unserer Webseite, als auch besondere Angebote und Empfehlungen für unsere Community, melde dich gern bei unserem Newsletter an, damit du immer up to date bleibst.



NEWSLETTER ANMELDUNG

Und hier findest du noch weitere Tipps rund um Beruf und Karriere:

von Bastian Hughes 15 Mai, 2024
Account Management und Recruiting vereint  Bewerben bei Ratbacher
Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Gestalte dir eine Karriere nach deinen Wünschen und Vorstellungen.
von Bastian Hughes 18 Apr., 2024
Erfahre, wie du deine berufliche Neuorientierung angehst: Beginne mit tiefgehender Selbstreflexion, formuliere konkrete Pläne und überwinde innere Zweifel. Unsere drei effektiven Tipps führen dich von der Unzufriedenheit im Job zu einer erfüllenden neuen Karriere.
von Bastian Hughes 03 Apr., 2024
Was die meisten Bewerber:innen im Jobinterview unterschätzen, sind die eigenen Fragen. Denn viele vergessen: Ein Vorstellungsgespräch dient auch dir als Möglichkeit, herauszufinden, ob du die Stelle überhaupt möchtest, ob das Unternehmen zu dir passt und du mit deinem zukünftigen Chef arbeiten kannst. Und das geht nur, wenn nach dem fragst, was dir wichtig ist. Deshalb gehen wir hier darauf ein, warum deine Fragen so wichtig sind, welche Fragen du stellen kannst und auch, wann du sie im Gespräch stellen solltest.
Weitere Beiträge
Share by: