Aus eigener Erfahrung im Personal-Recruiting wissen wir, dass die Frage des Gehalts eine Verhandlung und kein Informationsaustausch ist. BewerberInnen müssen also mehr können, als nur eine Zahl sagen, um ihr Gegenüber zu überzeugen. Eine detaillierte Vorbereitung macht bereits 80% des Erfolges aus. Dabei bgeinnt die Verhandlung in deinem Kopf! Bevor Du in ein Vorstellungsgespräch und damit in die Gehaltsverhandlung gehst, solltest Du Dir folgende Tatsache vor Augen führen: Du wurdest aufgrund Deiner Kompetenzen, Erfahrungen und Talente eingeladen – nicht aus Langeweile oder Mitleid! Anhand Deiner Bewerbungsunterlagen hat der potenzielle Arbeitgeber erkannt, dass Du fähig bist, den Job zu meistern und damit dem Unternehmen einen Mehrwert zu bieten. Genau deswegen bist Du es Wert ein faires Gehalt zu verdienen!
5 Tipps für Deine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
⏱Lesedauer: etwa 4 Min
Im Vorstellungsgespräch geht es um Fragen und überzeugende Antworten. Eine Frage wird jedoch chronisch unterschätzt: „Was ist Ihre Gehaltsvorstellung?“ Die meisten BewerberInnen können zwar mit einer bestimmten Zahl antworten. Worauf sich jedoch die wenigsten vorbereiten, ist der Moment, wenn dem Wunsch nicht entsprochen wird. Aus eigener Erfahrung im Personal-Recruiting wissen wir, dass die Frage des Gehalts eine Verhandlung und kein Informationsaustausch ist. BewerberInnen müssen also mehr können, als nur eine Zahl sagen, um ihr Gegenüber zu überzeugen. Eine detaillierte Vorbereitung macht bereits 80% des Erfolges aus. Nutzt diese fünf Tipps zur Vorbereitung auf die nächste Gehaltsverhandlung, um die besten Argumente zu formulieren.
Die Verhandlung beginnt im Kopf - So bekommt Ihr das entscheidende Mindset
💡Mindset: Wenn es um dein Gehalt geht, ist bereits klar, dass du perfekt für den Job geeignet bist!💡
🎧 Was die meisten Menschen falsch machen bei der Gehaltsverhandlung und wie du diese Fehler vermeidest, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Darum geht es wirklich
💡Merke dir: Das Gehalt sagt nicht, wie viel du als Mensch wert bist. Du wirst für deine Leistungen bezahlt.💡
Sammle Beweise
➔ Diese Beweise überzeugen:
- erreichte Erfolge
- gelöste Probleme
- Unterstützung des Teams
- Aufgaben außerhalb des Solls
💡Argumente finden: Nutze Argumente, die deinen beruflichen Erfolg und deine fachlichen Kompetenzen belegen. Verwende keine privaten Umstände.💡
Recherchiere
➔ Das kannst du außerdem verhandeln:
- Weiterbildung
- Urlaubstage
- Kinderbetreuung
- Dienstwagen
💡Gehaltsspanne: Recherchiere nach einer Spanne, aber nenne sie auf keinen Fall im Gespräch.💡
Ein Nein ist nicht das Ende, sondern der Beginn der Verhandlung
💡Du bekommst ein "Nein": Ein "Nein" ist ein deutliches Kaufsignal deines Gegenübers. Jetzt heißt es: dran bleiben! 💡
🎧Noch mehr Tipps zur Vorbereitung auf die Gehaltsverhandlung findest du in dieser Podcastfolge.
Freue Dich also in Zukunft auf den Moment der Verhandlung, denn Du weißt nun, was zu tun ist. Dein Gegenüber weiß bereits, dass Du für das Unternehmen von Wert bist, man will Dich. Es geht nur noch darum, welche Zahl für beide Seiten fair ist.